Vereinsleben blüht wieder auf
Nach langer Pause durfte der Musikverein Mönchdorf am 18. Juni 2021 seine Probentätigkeiten, unter den erschwerten Bedingungen aufgrund von Covid-19, wieder aufnehmen und das Vereinsleben wieder in Gang bringen.
Geprobt wurde unter anderem für bevorstehende Ausrückungen wie den Tag der Blasmusik am 15. August oder die Jubelhochzeiten am 12. September 2021.
Weiters durfte der Musikverein am 5. September 2021 die musikalische Umrahmung des Familiensportsonntags der Sportunion Mönchdorf übernehmen.
Die Musikantinnen und Musikanten zeigten nach dem flotten Frühschoppen, dass sie nicht nur mit den Instrumenten eine gute Figur machen, sondern auch auf Rasen-Ski. Eine Gruppe des Musikvereins belegte sogar den ersten Platz in dieser Disziplin.
Diesen Sommer konnten einige ausständige Geburtstagsfeiern nachgeholt werden.
Der Stabführer Albert Gaffl und der Obmann Stellvertreter Alexander Haderer feierten ihren 50. Geburtstag. Zwei weitere Feste gab es mit Gottfried Kloibhofer und Robert Brandstetter, welche ihren 60. Geburtstag hatten.
Der Musikverein Mönchdorf freut sich auf die kommenden Veranstaltungen im nächsten Jahr.
Information zur Haussammlung
Die jährliche Haussammlung, die einen wesentlichen Beitrag für die Finanzierung aller laufenden Ausgaben (Notenmaterialen, Instrumentenreparaturen, Trachtenergänzung,...) darstellt, findet heuer coronabedingt nicht statt.
Der Musikverein freut sich natürlich sehr über die eine oder andere Spende, die uns trotzdem erreicht. Spenden können jederzeit an ein Vereinsmitglied überreicht werden oder auf unser Konto bei der Raiba Mönchdorf eingezahlt werden.
IBAN: AT80 3433 0000 0030 1564
BIC: RZ00AT2L330
Gut Holz 2020
Beim diesjährigen Preiskegeln wurde trotz coronabedingter zwischenzeitlicher Pause fleißig für den Musikverein Mönchdorf gekegelt.
In der Herrenwertung erreichte Alexander Mitterlehner den verdienten ersten Platz, dicht gefolgt von Hansjürgen Stiedl sowie Stefan Gassner.
Bei den Damen wurde Doris Gaffl Erste, Theresa Stiedl belegte den zweiten Platz, Dritte wurde Judith Haderer.
Bei der Losziehung gewann Rita Koch ein Ripperl-Essen für 10 Personen im Gasthaus Pilz, Michaela Leithner Brunch-Gutscheine vom Gasthaus Rameder und Jakob Luftensteiner einen Gutschein für ein Bratlessen auf der Moser Alm.
Phillip Haslhofer darf sich über einen ViP-Gutschein vom Fullhouse freuen.
Alle Hauptpreise wurden von den jeweiligen Wirten gesponsert.
Herzlichen Dank dafür!
Der Musikverein gratuliert allen Siegern sehr herzlich und bedankt sich bei allen Kegelfreunden für die zahlreiche Teilnahme.